Tierschutzverein Kelsterbach

© Copyright Kaninchenwiese.de

RHD2 – An diesem schrecklichen Virus sind bereits viele Kaninchen gestorben !!!

Aufgrund einer Mutation des RHD-Virus (Chinaseuche, RHD-2) bieten die bisher bei uns verwendeten Impfstoffe leider keinen ausreichenden Schutz mehr. Trotz regelmäßiger Impfungen überleben nur 50% der mit dem herkömmlichen RHD-Impfstoff geimpften Tiere. In 2017 wurden endlich die wirksamen Impfstoffe zugelassen und können nun von jedem Tierarzt bestellt werden.

RHD ist wirtsspezifisch, also für Kaninchen und Hasen gefährlich. Der Mensch und andere Tiere sind immun. Die Krankheit breitet sich schnell, gerade im Sommer, aus und endet in 80 -100 % der Fälle tödlich.

ÜBERTRAGUNG
RHD kann auf viele Weisen übertragen werden. Zum Beispiel durch andere erkrankte Kaninchen (z. B. Wildkaninchen), über Tropfen in der Luft, durch Menschen (z. B. Kleidung), über Insekten (Milben, Zecken, Läuse, Fliegen und Kaninchenflöhe) sowie Wildvögel und indirekter Kontakt durch kontaminierte Gegenstände oder Futter (z. B. gepflücktes Gras oder Kräuter von der Wiese, Heu etc.). Der RHD-Virus bleibt in der Umwelt 3 - 7 Monate ansteckend. Selbst Kaninchen in Innenhaltung und die besten Hygienemaßnahmen können nicht schützen.

Bitte impfen Sie Ihre Kaninchen! Nur die Impfstoffe „Filavac“ oder „Eravac“ schützen vor dieser tödlichen Seuche. Bitten Sie Ihren Tierarzt, einen dieser Impfstoffe zu bestellen. Alle anderen RHD1-Impfstoffe schützen NICHT vor RHD2!

WAS TUN BEI RHD2-AUSBRUCH/VERDACHT:

  • Kaninchen aus verseuchtem Gehege nehmen ohne das dortige Zubehör
  • Hände, Schuhe, Gehege mit viruzidem Desinfektionsmittel desinfizieren
  • mindestens ein Tier obduzieren und auf RHD2 testen lassen
  • gesunde Kaninchen gegen RHD2 impfen lassen, unter Hinweis an den Tierarzt, dass RHD-Ausbruch/Verdacht besteht

VERHALTEN BEI NEUEN TIEREN:
- Quarantäne einhalten

Hier findet ihr weitere umfassendene Informationen zum Thema:


Bitte schreiben Sie uns an, wenn Sie sich für einen unserer Schützlinge Tier interessieren sollten - wir sind nämlich kein Tierheim und deshalb befinden sich unsere Tiere auf privaten Pflegestellen. Die Kontaktdaten finden Sie unter der jeweiligen Vermittlungsanzeige !

Aufgrund zahlreicher Notfälle durch Privatabgaben oder Fundtiere, sind die eingestellten Vermittlungstiere nicht immer aktuell !


 

 

Löwenkopfhäsin
Eingestellt am 01.05.2023

Bella, geb. 9/2017, weiblich, kastriert, Innenhaltung
Bella ist ein wenig zurückhaltend, taut aber auf und für leckere Sachen kommt man auch aus dem Versteck. Sie kennt Frischfutter (Salate, Kohl, Wiese, Kräuter, Karotten usw.) und verträgt das auch gut. Sie hatte bisher keine Erkrankungen, allerdings sollten die Backenzähne ab und an nachgeschaut werden (neigt an ein, zwei Backenzähnen zur Spitzenbildung).

Sie zeigt sich zuverlässig stubenrein, läuft nicht gerne auf glattem Boden und bevorzugt die ausgelegten Teppiche und Hanfmatten. Ihr verstorbener Partner hatte damit kein Problem, aber sie hat es sich leider nicht abgeschaut.

Bella kann gerne von Ihrer Gehegeeinrichtung Sachen mitbringen, das kann individuell abgesprochen bzw. ausgesucht werden.

Wir möchten Bella in Innenhaltung zu einem netten Kastraten möglichst im Rhein-Main-Gebiet vermitteln. Wer möchte die süße Häsin adoptieren?

Bitte denken Sie daran, Ihre Telefonnummer in Ihrer Email an uns anzugeben !!!

Email: info@tierschutz-kelsterbach.de 

Kaninchenhäsin
Eingestellt am 17.09.2023

Das Kaninchenhäsin "Lilly" wurde vor zwei Wochen zusammen mit "Lucy" abgegeben. Beide sind inzwischen geimpft und die Kotprobe war negativ. Beide Häsinnen sind ca. 2 Jahre alt.

Lilly und Lucy wurden getrennt gehalten und können deshalb auch getrennt voneinander vermittelt werden.

Wir suchen nun für die beiden Plüschnasen ein artgerechtes Zuhause mit einem netten Böckchen. Derzeit sind sie an Innenhaltung gewöhnt. 

Bitte denken Sie daran, Ihre Telefonnummer in Ihrer Email an uns anzugeben !!!

Email: info@tierschutz-kelsterbach.de

 

Kaninchenhäsin
Eingestellt am 17.09.2023

Das Kaninchenhäsin "Lucy" wurde vor zwei Wochen zusammen mit "Lilly" abgegeben. Beide sind inzwischen geimpft und die Kotprobe war negativ. Beide Häsinnen sind ca. 2 Jahre alt.

Lilly und Lucy wurden getrennt gehalten und können deshalb auch getrennt voneinander vermittelt werden.

Wir suchen nun für die beiden Plüschnasen ein artgerechtes Zuhause mit einem netten Böckchen. Derzeit sind sie an Innenhaltung gewöhnt.

Bitte denken Sie daran, Ihre Telefonnummer in Ihrer Email an uns anzugeben !!!

Email: info@tierschutz-kelsterbach.de

 

Rexwidder-Mix-Häsin
Eingestellt am 17.09.2023

Das Rexwidder-Mix-Häsin "Hermine" konnte aus schlechter Haltung gerettet werden. Sie ist inzwischen geimpft und die Kotprobe war negativ. Ihr Alter wird zwischen 2 – 3 Jahre geschätzt.

Trotz ihrer schlechten Haltung lässt sich Hermine gerne streicheln und sie ist sehr neugierig.

Hermine wird aufgrund ihres Rexfells (ist deutlich kürzer als das von „Normalhaar-Kaninchen) nur in artgerechte Innenhaltung – zu einem netten Böckchen vermittelt.

Bitte denken Sie daran, Ihre Telefonnummer in Ihrer Email an uns anzugeben !!!

Email: info@tierschutz-kelsterbach.de

 

Löwenkopf-Widder-Mix-Häsin
Eingestellt am 22.09.2023

Die Kaninchendame "Lotte" wurde ca. Dezember 2018 geboren und sie ist komplett geimpft (Impfung wurde vor kurzem nochmal aufgefrischt).

Leider hat Lotte vor kurzem ihren Partner verloren und die Möhrchengeber möchten nun die Haltung aufgeben.

Wir suchen nun für die hübsche Kaninchendame ein artgerechtes Zuhause mit einem netten Kaninchenmann in ähnlichem Alter. 

Bitte denken Sie daran, Ihre Telefonnummer in Ihrer Email an uns anzugeben !!!

Email: info@tierschutz-kelsterbach.de

 

 

 

Wir haben einzelne Kaninchen in verschiedenen Altersgruppen bei uns in der Vermittlung. Alle Tiere werden bei uns regelmäßig gegen Myxo / RHD1 und RHD2 geimpft und die Böckchen werden natürlich nur kastriert vermittelt.

Bei der Kaninchenvermittlung achten wir besonders auf die artgerechte Haltung - egal ob Innen- oder Außenhaltung, artgerechte Ernährung und den Impfstatus der vorhandenen Kaninchens. Bei der Außenhaltung ist uns auch das Thema "Sicherheit" sehr wichtig. Außerdem vermitteln wir unsere Tiere nur nach einer erfolgten positiven Vorkontrolle bei der wir auch zum Thema Vergesellschaftung beraten.

Bitte denken Sie daran, Ihre Telefonnummer in Ihrer Email an uns anzugeben !!!

Email: info@tierschutz-kelsterbach.de


 

 

Tierheime in deiner Umgebung

https://tierheim-gesucht.de/

Tel.: +49 (35600) 365101
Email: 
info@tierheim-gesucht.de


 

Kanincheninsel Egelsbach

Kontakt: Birgit Saller, Tel.: 0162 4206603
https://www.kanincheninsel-egelsbach.de/

ARTGERECHT-Tierschutz

Kontakt: ARTGERECHT TIERSCHUTZ e.V., Tel.: 06103/9887643
Email: info@artgerecht-tierschutz.com
http://www.artgerecht-tierschutz.com/

Tierheim Nied

Kontakt: Petra Decken, Tel.: 069/399111
Email: tierheim.nied@yahoo.de
http://www.tierheim-nied.de/../

 


 

Meerschweinchen in Not

Kontakt: Meerschweinschen in Not e. V., Tel.: 0700/67466680
Email: vermittlung@meerschweinchen-in-not.de
http://www.meerschweinchen-in-not.de/


Tierheim Hattersheim u. U.

Kontakt: Tel.: 06190/73289
Email: info@tierheimhattersheim.de
http://www.tierheimhattersheim.de/../


Frettchen-Hilfe Rhein-Main

http://www.frettchen-hilfe.de/


Kaninchenberatung

- Privatvermittlungen: http://www.kaninchenberatung.de/../
- Tierheimtiere: http://www.kaninchenberatung.de/../


Tierheim Gernsheim/Rhein u. U.

Kontakt: Tierheim Gernsheim, Tel.: 06258/3184
Email: info@tierheim-gernsheim.de
http://www.tierheim-gernsheim.de/


Joomla templates by a4joomla